„Ich will verstehen.“

Aufbruch Gabriela Rieck Aufbruch Gabriela Rieck

Aufbruch

Nichts wie los – woanders hin! Auf in einen neuen Job! Voran in ein wildes Abenteuer! Das ist es, was man meist unter Aufbruch versteht. 

Doch was bedeutet denn der „Bruch“ in diesem Wort?

Weiterlesen
Fassungslosigkeit Gabriela Rieck Fassungslosigkeit Gabriela Rieck

Fassungslosigkeit

Nur wenn eine Glühbirne richtig in ihrer Halterung eingeschraubt ist, kann sie leuchten. Nur wenn ein Stein fest in seiner Fassung sitzt, kann er wirken. Und nur wenn ein Bild eine stabile Aufhängung hat, kann man es in Ruhe betrachten.

In dieser bewegten Zeit brauchen wir Motivation, Flexibilität, Spontanität. Eine störrische Haltung, das Festhalten an überkommenen Methoden, eine Änderungsunwilligkeit ist nicht nur langweilig, sondern gerade jetzt nicht zielführend.

Weiterlesen
Gepflogenheit Gabriela Rieck Gepflogenheit Gabriela Rieck

Gepflogenheit

Kürzlich war dieses Wort in einem redaktionellen Beitrag zu lesen. Es würde mit einer Gepflogenheit gebrochen, die traditionell gültig gewesen sei, um Respekt zu zollen und ein Zeichen der Wertschätzung zu geben.

Gepflogenheit, Tradition - alles also ganz schon alt, wohl nicht mehr zeitgemäß. Kann man also lassen.

Weiterlesen
Lektüre Gabriela Rieck Lektüre Gabriela Rieck

Lektüre

Dieses Wort klingt furchtbar alt. Damit verbindet man keinen Trend, kein digitales Produkt, kein schnelles Erlebnis. Eher das aussterbende Modell einer Befassung mit Buchstaben, Worten, Texten, ganzen Sätzen gar. Die Zufuhr von Inhalten geht heute anders und vor allem: schneller.

Weiterlesen
Aufmerksamkeit Gabriela Rieck Aufmerksamkeit Gabriela Rieck

Aufmerksamkeit

„Hier!“ „Jetzt!“ „Neu!“ Überall begegnen uns die Hinweis-Brüller, die um unsere Aufmerksamkeit kämpfen. Je lauter, je krasser, je schriller, desto erfolgreicher. Es bleibt kaum die Möglichkeit, sich dieser Maschinerie zu entziehen. Selbst Hartgesottenen fällt es da schwer, standzuhalten und Ruhe zu bewahren.

Weiterlesen
Geist Gabriela Rieck Geist Gabriela Rieck

Geist

Wirft man diesen Begriff in die Runde, wird es interessant, welche Assoziationen kommen. Es hängt von der Runde ab. Vom Geist in der Art eines Schlossgespenstes über den Geist des Weines oder den Heiligen Geist bis hin zur Geistesgröße und zum Freigeist ist das Spektrum weit.

Und um dies gleich vorweg zu nehmen: Hier geht es nicht um eine Schreck-Figur. Und auch nicht um Übersinnliches. 

Weiterlesen
Zuversicht Gabriela Rieck Zuversicht Gabriela Rieck

Zuversicht

Es wird uns derzeit so Einiges abverlangt. Selbst denen, die auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Und erst recht denen, die weniger Licht abbekommen. Was soll da also Zuversicht bedeuten? „Wir schaffen das“? Oder „es hat schon immer gut gegangen“?

Ist dies also die Zeit für (Zweck-)Optimismus?

Weiterlesen
Y Gabriela Rieck Y Gabriela Rieck

Ypsilon

Ypsilon. Was für ein geradezu bewusstseinserweiternder Buchstabe. Kein anderer braucht so viele Zeichen, um benannt werden zu können. 7 an der Zahl.

Und gleichzeitig führt das Ypsilon in der deutschen Sprache ein sehr stiefmütterliches Dasein.

Weiterlesen
X Gabriela Rieck X Gabriela Rieck

XL

„Extra Large“ ist nicht nur groß, sondern ganz besonders groß, riesig also. Das ist doch kaum steigerbar, sollte man denken. Riesiger als riesig klingt irgendwie schräg: größer als ein Riese? Was soll das sein? Das Übermaß.

Weiterlesen
Wunsch Gabriela Rieck Wunsch Gabriela Rieck

Wunsch

„Wünsch‘ Dir was.“ Danke, wie schön!Ach nein. „Das Leben ist doch kein Wunschkonzert.“Allerdings: „Dein Wunsch ist mir Befehl.“Ja, was denn nun?

Weiterlesen
Unsinn Gabriela Rieck Unsinn Gabriela Rieck

Unsinn

Manchmal hat man den Eindruck, kaum etwas hat mehr Konjunktur als der Unsinn. Also das Gegenteil von Sinn. Egal ob es bestimmte Äußerungen scheinbar kirre gewordener Protestler sind, bestimmte Regelungen, die etwas wirr erscheinen oder manche Medienformate, die einen verwundert die Stirn runzeln lassen. 

Sind denn alle verrückt geworden?

Weiterlesen
Transparenz Gabriela Rieck Transparenz Gabriela Rieck

Transparenz

Hat eigentlich noch irgendjemand den Durchblick? Und was sieht man dann? Ist das hinter der Oberfläche das Echte, das Wahre, das Richtige?

Die Forderung nach Transparenz ist weit verbreitet.

Weiterlesen
Steuerung Gabriela Rieck Steuerung Gabriela Rieck

Steuerung

Um was geht es denn nun hier?

In einer Zeit, in der verbreitet die Kontrolle verloren geht und scheinbar nur noch als Taste auf dem Rechner eine Funktion hat (Ctrl) wird deutlich, dass Vieles gar nicht mehr steuerbar ist. Auf den Tastaturen der verschiedenen Computer-Modelle ist man sich auch nicht mehr sicher: Ctrl und Stgr werden synonym verwendet, als Übersetzung aus dem Englischen.

Aber genau an der Stelle wird das Dilemma schon klar:

Weiterlesen
Spekulation Gabriela Rieck Spekulation Gabriela Rieck

Spekulation

Während auf der einen Seite die Wissenschaft aus Elfenbeintürmen und Laboren in die Öffentlichkeit kommt und gehört wird, regen sich auf der anderen Seite diejenigen, die gerne Vermutungen anstellen und lautstark Parolen verkünden.

Ist zwischen diesen beiden Polen noch Platz? 

Weiterlesen
Schönheit Gabriela Rieck Schönheit Gabriela Rieck

Schönheit

Angeblich liegt Schönheit ja im Auge des Betrachters. Und über sie kann man - laut verbreiteter Ansicht - nicht streiten. Ist ja klar. Wäre auch nicht schön.

Doch abgesehen davon, dass man Streit lieber vermeidet, könnte Schönheit durchaus ein wenig mehr Entschiedenheit bekommen.

Was also ist schön. Und was nicht. Versuchen wir eine Annäherung.

Weiterlesen
Sackgasse Gabriela Rieck Sackgasse Gabriela Rieck

Sackgasse

Auch wieder so ein merkwürdiges Wort. Endet diese Gasse in einem Sack? Sieht die aus wie ein solcher? Wer hat sich diese Bezeichnung ausgedacht?

Nun. Wir wissen, was gemeint ist: Hier geht es nicht weiter.

Weiterlesen
Relevanz Gabriela Rieck Relevanz Gabriela Rieck

Relevanz

Was heutzutage alles relevant ist: der Zustand der Wirtschaft, die Bundesliga-Ergebnisse, irgendwann die Schulen, weniger die Kultur, mehr schon die verlässliche Fest- und Urlaubsplanung. Und immer häufiger ist die Rede davon, das System sei relevant. 

Doch was ist das, das System?

Weiterlesen
Phantasie Gabriela Rieck Phantasie Gabriela Rieck

Phantasie

Kaum etwas wird derzeit so sehr eingefordert wie Phantasie. Da es zu vielen Punkten mehr Fragen als Antworten gibt, suchen Menschen nach Eingebungen, wie sie mit den unterschiedlichsten Dingen, die auf sie hereinprasseln, umgehen können.

Weiterlesen