„Ich will verstehen.“

Wunsch Gabriela Rieck Wunsch Gabriela Rieck

Wunsch

„Wünsch‘ Dir was.“ Danke, wie schön!Ach nein. „Das Leben ist doch kein Wunschkonzert.“Allerdings: „Dein Wunsch ist mir Befehl.“Ja, was denn nun?

Weiterlesen
Unsinn Gabriela Rieck Unsinn Gabriela Rieck

Unsinn

Manchmal hat man den Eindruck, kaum etwas hat mehr Konjunktur als der Unsinn. Also das Gegenteil von Sinn. Egal ob es bestimmte Äußerungen scheinbar kirre gewordener Protestler sind, bestimmte Regelungen, die etwas wirr erscheinen oder manche Medienformate, die einen verwundert die Stirn runzeln lassen. 

Sind denn alle verrückt geworden?

Weiterlesen
Transparenz Gabriela Rieck Transparenz Gabriela Rieck

Transparenz

Hat eigentlich noch irgendjemand den Durchblick? Und was sieht man dann? Ist das hinter der Oberfläche das Echte, das Wahre, das Richtige?

Die Forderung nach Transparenz ist weit verbreitet.

Weiterlesen
Steuerung Gabriela Rieck Steuerung Gabriela Rieck

Steuerung

Um was geht es denn nun hier?

In einer Zeit, in der verbreitet die Kontrolle verloren geht und scheinbar nur noch als Taste auf dem Rechner eine Funktion hat (Ctrl) wird deutlich, dass Vieles gar nicht mehr steuerbar ist. Auf den Tastaturen der verschiedenen Computer-Modelle ist man sich auch nicht mehr sicher: Ctrl und Stgr werden synonym verwendet, als Übersetzung aus dem Englischen.

Aber genau an der Stelle wird das Dilemma schon klar:

Weiterlesen
Spekulation Gabriela Rieck Spekulation Gabriela Rieck

Spekulation

Während auf der einen Seite die Wissenschaft aus Elfenbeintürmen und Laboren in die Öffentlichkeit kommt und gehört wird, regen sich auf der anderen Seite diejenigen, die gerne Vermutungen anstellen und lautstark Parolen verkünden.

Ist zwischen diesen beiden Polen noch Platz? 

Weiterlesen
Schönheit Gabriela Rieck Schönheit Gabriela Rieck

Schönheit

Angeblich liegt Schönheit ja im Auge des Betrachters. Und über sie kann man - laut verbreiteter Ansicht - nicht streiten. Ist ja klar. Wäre auch nicht schön.

Doch abgesehen davon, dass man Streit lieber vermeidet, könnte Schönheit durchaus ein wenig mehr Entschiedenheit bekommen.

Was also ist schön. Und was nicht. Versuchen wir eine Annäherung.

Weiterlesen
Sackgasse Gabriela Rieck Sackgasse Gabriela Rieck

Sackgasse

Auch wieder so ein merkwürdiges Wort. Endet diese Gasse in einem Sack? Sieht die aus wie ein solcher? Wer hat sich diese Bezeichnung ausgedacht?

Nun. Wir wissen, was gemeint ist: Hier geht es nicht weiter.

Weiterlesen
Relevanz Gabriela Rieck Relevanz Gabriela Rieck

Relevanz

Was heutzutage alles relevant ist: der Zustand der Wirtschaft, die Bundesliga-Ergebnisse, irgendwann die Schulen, weniger die Kultur, mehr schon die verlässliche Fest- und Urlaubsplanung. Und immer häufiger ist die Rede davon, das System sei relevant. 

Doch was ist das, das System?

Weiterlesen
Phantasie Gabriela Rieck Phantasie Gabriela Rieck

Phantasie

Kaum etwas wird derzeit so sehr eingefordert wie Phantasie. Da es zu vielen Punkten mehr Fragen als Antworten gibt, suchen Menschen nach Eingebungen, wie sie mit den unterschiedlichsten Dingen, die auf sie hereinprasseln, umgehen können.

Weiterlesen
Orientierung Gabriela Rieck Orientierung Gabriela Rieck

Orientierung

Hat noch jemand den Durchblick?

Es ist vertrackt: Überall soll man sich auskennen. Regeln muss man beherrschen, Definitionen aufsagen können, Hintergründe verstehen, das Internet nutzen, neue Methoden erlernen, Menschen begreifen, Länder und Sitten durchdringen, Müll sortieren, Ernährung und Gesundheit analysieren. Und das war noch nicht alles.

Weiterlesen
Nähe Gabriela Rieck Nähe Gabriela Rieck

Nähe

Wie kann man Nähe finden, wenn man sich ständig entfernt?

Mobilität ohne Grenzen, kein Halten, sondern stets auf dem Weg – das Mantra der Zeit.

Kann man sich so annähern? Oder verliert man sich?

Weiterlesen
Menschsein Gabriela Rieck Menschsein Gabriela Rieck

Menschsein

Eine derzeit von Vielen in den Raum gestellte Frage lautet: Was macht uns als Mensch aus?

Als Wesen. Als Persönlichkeit. Individuell und in einer Gemeinschaft.

Und an diese Frage schließen sich weitere an.

Weiterlesen
Lamento Gabriela Rieck Lamento Gabriela Rieck

Lamento

Dieser Beitrag sollte eigentlich „Lichtblick“ heißen. Aber irgendwie geriet der Text ins Stocken. Ob es am Herbst und dem weniger werdenden Tageslicht liegt, an den Themen um uns herum, die gerade so selten wirklich Erhellendes vermitteln oder einfach an der defekten Energiesparlampe – es fehlt verbreitet das Leuchten.

Also lamentieren wir mal.

Weiterlesen
Konsequenz Gabriela Rieck Konsequenz Gabriela Rieck

Konsequenz

Schon wieder ein so hartes Wort. Mit K und Q und Z. Charmant klingt anders.

Auch hier hat man also wieder einen Begriff, der schon lautmalerisch etwas ausdrückt, was es konsequent beinhaltet. Es handelt sich um eine harte Angelegenheit.

Weiterlesen
Jubel Gabriela Rieck Jubel Gabriela Rieck

Jubel

Es ist Herbst 2020. Gibt es Grund zu jubeln?

Die C-Worte dominieren nach über einem halben Jahr nicht nur immer noch die Nachrichten, sondern gleich die ganze Welt: Corona, Covid, Crisis.

Nicht nur ein Virus wälzt alles um, was uns normal erschien.

Weiterlesen
Irritation Gabriela Rieck Irritation Gabriela Rieck

Irritation

Wer liebt sie nicht, die schöne Überraschung? Das kleine Geschenk, ganz außer der Reihe, das Erlebnis einer Musik, die ganz anders war, als man es sich hätte vorstellen können oder der spektakuläre Ausblick, der sich plötzlich auftut, wenn man einen ungewohnten Weg gegangen ist.

Weiterlesen
Handschlag Gabriela Rieck Handschlag Gabriela Rieck

Handschlag

Viele vermissen es in dieser „kontaktlosen“ Zeit, sich zur Begrüßung die Hand zu geben. Die freundliche Geste des Willkommens, die Zugewandtheit einer Handreichung ist ein Stück unserer Sozialisierung und fehlt.

Doch wer vermisst den Handschlag? 

Weiterlesen
Geduld Gabriela Rieck Geduld Gabriela Rieck

Geduld

Dieses Wort scheint ein wenig aus der Zeit gefallen zu sein. Erst recht ein anderes Wort, das Ähnliches meint: Langmut.

Beides sind Begriffe, die schon lautmalerisch nichts haben von Hektik, Eile oder gar Action.

Weiterlesen